Leiter Business Development

Q&A mit Philip Anklin

Q&A mit Philip Anklin, Leiter Business Development

Philip Anklin’s Karriere begann bei der UBS, bei der er 13 Jahre lang in verschiedenen Funktionen tätig war. Nach seiner dreijährigen Tätigkeit als Leiter des Account-Management-Teams bei Equatex Global trat er Fides schliesslich 2017 als Senior Sales und Relationship Manager bei. Aufgrund seiner überdurchschnittlichen Leistungen wurde er nach kurzer Zeit zum Vice President befördert und konzentriert sich seit zwei Jahren auf die strategische Geschäftsentwicklung und Kundenakquisition. Im Rahmen des Ausbaus des Departements wurde eine neue Stelle als Leiter Business Development geschaffen, für die Philip Anklin die ideale Besetzung war. Im April 2021 hat er das Ruder übernommen und arbeitet seitdem an der Identifizierung und Verwirklichung potenzieller neuer Geschäftsmöglichkeiten.

Bei uns gibt es keine geografischen oder technischen Einschränkungen – wir können Verbindungen mit allen Banken weltweit herstellen. Diese globale Reichweite und unsere Zugehörigkeit zur Credit Suisse sind besonders für multinationale Organisationen attraktiv.
Philip Anklin, Leiter Business Development Fides

Wie haben sich Ihre Verantwortlichkeiten bei Fides mit dieser neuen Rolle geändert?

Zuvor arbeitete ich 50 bis 60 % meiner Zeit mit Bestandskunden zusammen und war unter anderem mit dem Relationship Management, neuen Projekten, Upselling, Cross-Selling usw. befasst. Da blieb nicht viel Zeit für die Kundenakquisition. In dieser neuen Rolle konzentrieren sich mein Team und ich zu 100 % auf die Geschäftsentwicklung, also auf neue Kunden und neue Partnerschaften.

Wie werden potenzielle Kunden auf Fides aufmerksam – und haben Sie in diesem Bereich irgendwelche Pläne?

Wir gehen die Kundenakquisition über mehrere Kanäle an. Die Marke Fides ist in der Schweiz bereits bekannt und renommiert, sodass wir über unser bestehendes Netzwerk und unsere Partner, dank Weiterempfehlungen und natürlich über den Traffic auf unsere Website. Wir haben vor Kurzem zudem eine Google-AdWords-Kampagne gestartet und beobachten bereits eine sehr positive Dynamik in dieser Hinsicht. Diesen digitalen Bereich werden wir also auf jeden Fall weiter ausbauen.

Unser zweitgrösster Kanal sind Empfehlungen von Partnern, entweder auf direktem oder indirektem Weg. Wir verzeichnen auch relativ viel Folgegeschäft, da Treasurers, die zu einem anderen Unternehmen wechseln, Fides oft in dieser neuen Organisation ebenfalls implementieren wollen. Und dann gibt es natürlich Outbound Sales, da nutzen wir LinkedIn oder andere Plattformen für die Suche nach potenziellen Neukunden, die Kaltakquisition usw. Das ist ein Bereich, den ich weiter ausbauen möchte, denn es ist zwar viel Arbeit, aber hier liegt noch viel ungenutztes Potenzial brach. Ausserdem möchte ich unsere Bibliothek mit Webinaren, Info-Videos und weiteren Ressourcen für potenzielle Kunden und Partner ausbauen.

Wie erklären Sie, was Fides tut, und was die wesentlichen Alleinstellungsmerkmale sind?

Es gibt drei Arten von Anbietern im Multibanking-Bereich: ERP-/TMS-Anbieter, Banken, die Multibanking-Dienstleistungen anbieten, und unabhängige Multibanking-Anbieter wie Fides. Die Kunden beschäftigen sich in der Regel mit allen drei Optionen. Einer der grössten Vorteile von Fides ist, dass wir nicht an Systeme und Banken gebunden sind. Unabhängig davon, welche Systeme die Kunden einsetzen, können wir sie an unsere Services anbinden und sie mit allen Banken, mit denen sie bereits zusammenarbeiten oder zusammenarbeiten möchten, verbinden. Mit Fides haben die Kunden also die grösste Flexibilität und Unabhängigkeit.

Bei uns gibt es keine geografischen oder technischen Einschränkungen – wir können Verbindungen mit allen Banken weltweit herstellen. Diese globale Reichweite und unsere Zugehörigkeit zur Credit Suisse sind besonders für multinationale Organisationen attraktiv. Wir können daher beispielsweise einen Dual-BIC-Ansatz für die SWIFT-Konnektivität anbieten, sodass unsere Kunden nicht ihre eigene Corporate BIC beantragen müssen – es sei denn, sie möchten das. Dadurch wird der Prozess für unsere Kunden optimiert und sie müssen keine Ressourcen oder Zeit für Beurteilungen und Zertifizierungen aufwenden. Wir kümmern uns um all das. Wir prüfen die Zahlungen. Wir übernehmen die Sanktionsprüfungen. Wir arbeiten unabhängig, halten aber dieselben strengen Vorschriften und Richtlinien ein, wie Schweizer Banken, was Vertrauen schafft. Und wir sind schon seit mehr als einem Jahrhundert im Geschäft.

Was sind die typischen Herausforderungen von potenziellen Neukunden?

Die häufigsten Probleme entstehen im Zusammenhang mit der Nutzung von lokalen Banken und Bankportalen, dem Entwicklungsaufwand, der erforderlich ist, um ihre Systeme mit Bankspezifikationen kompatibel zu machen, der Komplexität der Benutzerverwaltung sowie Sign-off-Regeln, die sich von Bank zu Bank unterscheiden. Potenzielle Neukunden wünschen sich eine zentrale Lösung, die sicher und einfach zu bedienen ist. Da sind sie bei Fides genau richtig.

Wie steht es um die Problemfelder potenzieller Partner?

TMS-Anbieter wenden sich in der Regel an uns, weil Bankkonnektivität nicht ihre Kernkompetenz ist. Sie sind Experten für ihre Systeme und Funktionalitäten und suchen nach einem Weg, die Zusammenarbeit mit all den verschiedenen Banken zu organisieren. Ein TMS ist auf die Daten angewiesen, die bei Banken eingehen und von ihnen gesendet werden. Wir erfassen diese Daten und senden auf sichere und einfache Art und Weise Zahlungsanweisungen an Banken, wobei die Kunden aus einer Vielzahl von Konnektivitätsoptionen wählen können, darunter Host-to-Host, SWIFT, EBICS und APIs. Kurzum: Die Partnerschaft mit Fides ermöglicht diesen Anbietern den Ausbau ihrer globalen Reichweite und vereinfacht die Bankkonnektivität für ihre Mitarbeiter und Kunden.

Haben Sie bereits neue Partnerschaftsmöglichkeiten identifiziert?

Ein wichtiger Wachstumsbereich ist der Ausbau unserer Zusammenarbeit mit der Credit Suisse und eine stärkere Zusammenführung unserer sich ergänzenden Angebote. Wir haben bereits mehrere Initiativen für Relationship Managers der Credit Suisse lanciert, damit sie ihre Kunden angemessen über die Möglichkeiten von Fides informieren können. Aber natürlich konzentrieren wir uns nicht nur auf die Credit Suisse – alle Systemanbieter mit Bedarf an einer vereinfachten Bankkonnektivität kommen für Fides als Partner infrage.

Wie messen Sie Erfolg?

Erfolg bedeutet für mich, dass Kunden nach der Projektrealisierung und dem Go-live zufrieden sind. Um das zu erreichen, müssen wir einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen. Mir ist es wichtig, die Problemfelder der Kunden, ihre aktuelle Struktur sowie ihre Bedürfnisse zu verstehen und ihnen eine massgeschneiderte Lösung zu bieten, die perfekt auf diese Bedürfnisse zugeschnitten ist. Zu unseren Grundwerten bei Fides zählen Kundenservice, Ehrlichkeit und Transparenz. Wir stehen zu unseren Versprechen. Wenn sich der Kunde wohl, sicher und gut beraten fühlt und das Vertrauen, dass er in Fides setzt, gerechtfertigt ist, dann ist das für mich persönlich ein Erfolg.

Fides macht den Unterschied

Fides ist Weltmarktführer in den Bereichen Multibank-Konnektivität, Zahlungen und Transaktionskommunikation. Als Marktführer seit mehr als 100 Jahren ist Fides den Prinzipien des Open Banking verpflichtet und macht Treasury- und Finanzoperationen für alle Organisationen so effizient, transparent und sicher wie möglich.

Fides bietet alles, was Unternehmen für ein effizientes Cash- und Liquiditätsmanagement benötigen. Über eine einzige Plattform ermöglicht Fides die Anbindung an mehr als 13‘000 Finanzinstitute, und zwar mit einer unübertroffenen Vielzahl an Methoden und Kanälen. Tausende von Unternehmen weltweit verlassen sich auf die Konnektivitätsmöglichkeiten und die umfassenden Workflow-, Reporting-, Konvertierungs-, Validierungs- und Sicherheitsdienste von Fides. Dies sowohl für ihre eigenen Geschäfte als auch für die Erweiterung der Services für ihre Kunden.

Ganz gleich, ob Unternehmen über die sichere Fides Multibanking Suite zugreifen oder unsere nahtlose Integration mit ERP-, TMS- und anderen Backend-Systemen von Drittanbietern nutzen: Fides ist die einzige Plattform, die sie benötigen.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über alles, was Ihr Treasury effizienter gestaltet. Jetzt abonnieren und auf dem Laufendem bleiben.

Bevor Sie weiterlesen
Bitte geben Sie zur Anzeige Ihre E-Mail-Adresse ein. Nach Bestätigung wird der Inhalt sofort freigeschaltet.
Formular geschützt durch reCAPTCHA. Durch das Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinie.
Tipp: Durch aktivierte Cookie Funktion können Sie alle weiteren Inhalte ohne erneute Freischaltung abrufen.
Fragen zu diesem Artikel?
Kontaktieren Sie uns jetzt
E-Mail
aGVsbG9AZmlkZXMuY2g=